Unsere Geschichte

Simply legend

Ada Coleman war 23 Jahre lang die Chef-Barkeeperin im renommierten Savoy Hotel in London und eine von nur zwei Frauen, die jemals diese prestigeträchtige Position innehatten. In ihrer Zeit im Savoy kreierte sie den „Hanky Panky“, eine einzigartige Variante des süßen Martini-Cocktails. 

1903 wurde Coleman zur Chefbarkeeperin der berühmten American Bar im Savoy Hotel ernannt. Schnell erwarb sie sich den Ruf einer talentierten Barkeeperin und vollendeten Gastgeberin, die die namhafte und wohlhabende Kundschaft des Savoy mit ihrer Kunst und ihrem Charme begeisterte.

„Coley“, wie ihre Gäste sie nannten, war laut dem Cocktail Historiker Ted Hughes ein „Impresario“ hinter der Bar. „Coley war nicht nur … eine Frau in der Welt der männlichen Barkeeper“, sagte er, „sie war es, die die Bar berühmt machte.

the faces behind

Eric bergmann

Bartender, Tech Geek, Yo-Yo Enthusiast.

Was war euch wichtig bei der Entwicklung?
Einen Filler zu entwickeln, der sich fein an die Spirituose schmiegt und ihr Raum gibt, sich zu entfalten, aber auch allein und pur ein Star ist.

Was waren die größten Herausforderungen bei der Entwicklung?
Es allen recht zu machen *lacht*. Spaß beiseite. Wir sollten einen Filler machen der großen Anklang findet. 

Weshalb diese 7 Sorten?
Weil es genau diese 7 Sorten sind, die in der Gastronomie am meisten Anklang finden. Alle am Puls der Zeit und alle mit herausragender Mixbarkeit.

Was ist das Besondere an Coleman?
Ein absolutes Premium Produkt vom Inhalt über die Aufmachung bis hin zur Kohlensäure. Und das alles zu einem Preis, bei dem die Kalkulation richtig Spaß macht.

Wie unterscheidet sich Coleman von anderen Fillern?
Allein der Schraubverschluss rückt Coleman in der 0,2l Flasche in ein anderes Licht. Zudem bietet Coleman mit seinem Vollsortiment wirklich für jeden Geschmack etwas.

Wie würdet ihr Coleman in drei Worten beschreiben?
Köstlich, zeitlos, versatil

Wie trinkt ihr die Filler am liebsten?
Natürlich mit einer grandiosen Spirituose 😉

Können Coleman Filler auch ohne Spirituose getrunken werden?
Ein klares ja! Das war unser Ziel. Gerade in einer Zeit, in der in Bars immer mehr auch alkoholfreie (Mix-)Getränke ins Rampenlicht gestellt werden sollte es keine Schande sein auch mal einen grandiosen Filler pur genießen zu können. Um hier ein grandioses Erlebnis zu erzielen, haben wir uns mitunter darauf konzentriert dass die Coleman Filler auch ohne Spirituose ‚funktionieren‘.

Marc Albracht

DER STORYTELLER

Aufgewachsen im schönen Münsterland, kam Marc schon früh mit der Gastronomie in Kontakt. In einem kleinen Weinkeller in Telgte entdeckte er schließlich seine Leidenschaft für Hochprozentiges.
Schnell ging er seiner Vorliebe zu Cocktails und Spirituosen nach – und ließ sich in seiner Wahlheimat Hamburg zum Gastronomen/Barkeeper ausbilden.
 
Was war euch wichtig bei der Entwicklung?
Einen Filler zu kreieren, der vor allem auf Natürlichkeit setzt, die richtige Spritzigkeit aufweist
und aromatisch vielschichtig und spannend ist.

Was waren die größten Herausforderungen bei der Entwicklung?
Die richtige Balance aus Säure und Süße zu finden, damit das Produkt rund ist.

Was muss ein Filler erfüllen?
Mit Abstand der wichtigste Aspekt: Kohlensäure! Frisch und spritzig sollte der Filler sein und das
auch nach dem Aufgießen über Eiswürfel.

Weshalb diese 7 Sorten?
Unsere 7 Produkte umfassen die Kernproduktreihe einer Bar und wir geben dem Bartender somit
die Tools an die Hand, die er braucht, um mit jeder Spirituose den passenden Drink zu mixen.

Welchen Drink würdet ihr mit welchem Filler machen?
Ginger Ale ist für mich stets Begleiter von gelagerten und komplexeren Spirituosen.
Junge und frische Spirituosen funktionieren wunderbar mit dem Ginger Beer sowie auch
unseren Tonic Wassern.
Bitteraperitive & Weinaperitive für mit dem Wild Berry oder Bitter Lemon sehr gefällig und das
Grapefruitsoda funktioniert fast als Allrounder mit nahezu allen Spirituosen.

Was ist das Besondere an Coleman?
Der hohe Anteil an frischem Saft verleiht unseren Fillern eine wunderbare und natürlich Frische.
Sowohl farblich sowie auch im Geschmack kommt die Natürlichkeit voll zum Tragen.

Wie unterscheidet sich Coleman von anderen Fillern?
Im Schwerpunkt unterscheiden wir uns vor allem in der Zugabe von frischem Saft in jedem Filler.
Dadurch erhält unser Produkt eine höhere Qualität und Spritzigkeit. Zusätzlich sticht vor allem
der sehr hohe Kohlensäuregehalt heraus und macht jeden Drink unglaublich erfrischend.

Wie würdet ihr Coleman in drei Worten beschreiben?
Einzigartig, aufregend und authentisch

Wie trinkt ihr die Filler am liebsten?
Mit ca. 5cl Spirituose / Likör ein wenig erfrischende Säure Highballglas mit viel Eis und ca.
12cl von stimulierenden Fillern!

Können Coleman Filler auch ohne Spirituose getrunken werden?
Coleman kann durchaus auch pur genossen werden, jedoch ist dabei ein Glas mit Eiswürfel
unerlässlich, um die Gewalt der Kohlensäure zu bändigen ;-).